Posts

Irland und der Klimaschutz 2025 – Zwischen Anspruch und Realität

Irland und der Klimaschutz 2025 – Zwischen Anspruch und Realität Irland. Grüne Insel, windige Küsten, Schafe auf satt aussehenden Wiesen. Klingt idyllisch – doch beim Thema Klimaschutz ist das Bild weniger romantisch. 2025 steht Irland mitten in einem schwierigen Balanceakt: ehrgeizige Ziele auf dem Papier, gleichzeitig hartnäckige Herausforderungen im Alltag. Irlands Klimaziele – ambitioniert und streng Die irische Regierung hat sich verpflichtet, die Emissionen bis 2030 um 51 % im Vergleich zu 2018 zu senken. Klingt knackig. Bis 2050 soll außerdem Klimaneutralität erreicht werden. Das bedeutet: weniger fossile Brennstoffe, Ausbau erneuerbarer Energien, mehr Effizienz im Verkehr und in der Landwirtschaft. Das Problem: Gerade Landwirtschaft und Viehzucht sind in Irland überdurchschnittlich groß. Kühe rülpsen und pupsen Methan – ein Treibhausgas, das rund 25-mal stärker wirkt als CO₂. Man kann also nicht einfach die Emissionen „wegoptimieren“. Energie: Wind, Wellen und ein bisschen...

Der Norden von Irland – Landschaft, Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Region

  Der Norden von Irland – Landschaft, Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Region Einführung  Der Norden von Irland ist eine Region von beeindruckender Vielfalt: geographisch, kulturell, historisch und politisch. Mit seiner bewegten Geschichte, seiner einzigartigen Natur und seinen komplexen gesellschaftlichen Strukturen stellt er einen bedeutenden Bestandteil der britischen Inseln dar. Während sich der Begriff „Norden von Irland“ geografisch auf den nördlichen Teil der Insel Irland beziehen kann, meint man politisch zumeist Nordirland , das Teil des Vereinigten Königreichs ist. Dieser Artikel beleuchtet die Region aus verschiedenen Perspektiven – historisch, politisch, wirtschaftlich und kulturell – und bietet zugleich eine fundierte Analyse für ein interessiertes Fachpublikum. Geografie und Natur Nordirland erstreckt sich über sechs der neun historischen Grafschaften der Provinz Ulster: Antrim, Armagh, Down, Fermanagh, Londonderry und Tyrone. Die Region umfasst e...

Der Süden von Irland: Landschaft, Kultur und Geschichte einer faszinierenden Region

  Der Süden von Irland: Landschaft, Kultur und Geschichte einer faszinierenden Region Der Süden Irlands zählt zu den eindrucksvollsten und vielfältigsten Regionen der Grünen Insel. Mit seinen zerklüfteten Küstenlinien, geschichtsträchtigen Städten, tief verwurzelten Traditionen und pulsierendem Kulturleben bietet er sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein facettenreiches Erlebnis. Die Grafschaften Cork, Kerry, Waterford, Tipperary, Clare und Limerick bilden gemeinsam das Rückgrat des irischen Südens und stehen sinnbildlich für das, was Irland ausmacht: natürliche Schönheit, kulturelle Tiefe und ein historisches Erbe, das bis in die vorchristliche Zeit reicht. Geografie und Landschaft: Die natürliche Schönheit des Südens Der Süden Irlands ist geprägt von dramatischen Landschaften. Die Küstenlinie entlang des Atlantischen Ozeans gehört zu den spektakulärsten in Europa. Besonders bekannt ist die Halbinsel Dingle in der Grafschaft Kerry, die mit der „Slea Head Drive“ Route und i...

Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte

  Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte Der Westen Irlands ist eine der faszinierendsten Regionen Europas. Geprägt von atemberaubenden Küstenlandschaften, uralten Traditionen, gastfreundlichen Menschen und einer reichen Kulturgeschichte, zieht diese Gegend jährlich hunderttausende Besucher in ihren Bann. Die Grafschaften Galway, Mayo, Sligo, Clare und Limerick bilden zusammen das Herzstück des irischen Westens. Sie alle bieten unvergleichliche Naturwunder, charmante Städte und tiefe Einblicke in die irische Seele. Geografie und Landschaft Die landschaftliche Vielfalt im Westen Irlands ist beeindruckend. Die zerklüftete Atlantikküste mit ihren Klippen, Buchten und Stränden prägt das Bild ebenso wie weite Moore, grüne Hügel und schroffe Berge. Die Region ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten. Besonders bekannt ist die Region Connemara im Westen der Grafschaft Galway. Hier treffen wilde Berglandschaft...

Irish Pubs weltweit – Warum sind sie so verdammt beliebt?

  Irish Pubs weltweit – Warum sind sie so verdammt beliebt? Ob in Tokio, Buenos Aires, Berlin oder Kapstadt – Irish Pubs sind überall. Kaum ein Land auf der Welt, in dem du nicht mindestens ein Irish Pub findest, das Guinness ausschenkt, laute Musik spielt und irgendwie sofort nach Zuhause riecht – auch wenn du gerade Tausende Kilometer von Irland entfernt bist. Aber warum ist das eigentlich so? Was macht die Magie eines Irish Pubs aus, die Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht?   Ein Stück Irland, egal wo du bist  Irish Pubs sind wie kleine Teleporter nach Irland. Egal ob du gerade in Sydney in Flip-Flops an der Bar sitzt oder mitten in Manhattan dein Pint stemmst – du bekommst sofort dieses typisch irische Gefühl: warm, gemütlich, ein bisschen verrückt, aber absolut herzlich. Die Mischung aus dunklem Holz, Guinness-Zapfhahn, Live-Musik und irischem Akzent (zumindest vom Barkeeper) ist eine kleine Zeitreise auf die grüne Insel. Die Grundzutat: Atmosp...

Das Bildungssystem in Irland – Struktur, Fakten und Zukunftsperspektiven

  Das Bildungssystem in Irland – Struktur, Fakten und Zukunftsperspektiven   Ein Überblick über eines der leistungsfähigsten Bildungssysteme Europas Das irische Bildungssystem gilt als eines der modernsten und leistungsfähigsten in Europa. In internationalen Vergleichsstudien schneidet Irland regelmäßig überdurchschnittlich ab – nicht zuletzt durch gezielte Investitionen in Bildung und digitale Infrastruktur. Dieser Artikel bietet einen fundierten Überblick über die Struktur, zentrale Daten sowie aktuelle Entwicklungen und Prognosen des irischen Bildungssystems. 1. Struktur des irischen Bildungssystems Das Bildungssystem in Irland gliedert sich in vier Hauptbereiche: Frühkindliche Bildung (Early Childhood Education) Für Kinder im Alter von 0–6 Jahren Das Early Childhood Care and Education (ECCE) Programme bietet kostenfreien Zugang zu Vorschulerziehung für Kinder ab 2 Jahren und 8 Monaten. Primarstufe (Primary Education) Beginnt im Alter von 6 Jahren ...

Irlands Westküste: Atlantik, Aran Islands und Ancient History

  Irlands Westküste: Atlantik, Aran Islands und Ancient History Die Atlantikküste Irlands   Die Westküste Irlands wird vom mächtigen Atlantischen Ozean umspült und bietet einige der spektakulärsten Küstenlandschaften Europas. Das Prunkstück dieser Küste sind zweifellos die Cliffs of Moher in County Clare, die sich majestätisch 214 Meter über dem Meeresspiegel erheben und sich über 8 Kilometer erstrecken. Anreise zu den Cliffs of Moher: Mit dem Auto: Etwa 1,5 Stunden von Galway oder 3 Stunden von Dublin entfernt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus Éireann bietet regelmäßige Verbindungen von Galway und Ennis an. Geführte Touren: Zahlreiche Anbieter bieten Tagesausflüge ab Dublin, Galway oder Limerick an. Besuchertipps für die Cliffs of Moher: Besuchszeit: Früher Morgen oder später Nachmittag für optimales Licht und weniger Touristen. Kleidung: Winddichte Jacke und festes Schuhwerk sind unerlässlich, da das Wetter sich schnell ändern kann. Rundweg: Der gesam...

Irlands Innovationen im Bereich Erneuerbarer Energien

  Irlands Innovationen im Bereich Erneuerbarer Energien Irland hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Land im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Mit seiner exponierten Lage am Atlantik und den günstigen klimatischen Bedingungen verfügt die Insel über ausgezeichnete Voraussetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Irlands im Bereich der erneuerbaren Energien. Windenergie: Irlands Vorzeigeprojekt  Irland ist besonders erfolgreich in der Nutzung von Windenergie. Mit konstanten Atlantikwinden bietet das Land ideale Bedingungen für Windkraftanlagen. Aktuelle Situation Irland deckt mittlerweile über 30% seines Strombedarfs durch Windkraft Das Land verfügt über eine installierte Windkraftkapazität von mehr als 4,3 GW Besonders die Westküste Irlands ist mit zahlreichen Onshore-Windparks ausgestattet Offshore-Entwicklung Die Regierung hat ambiti...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *