Posts

Posts mit dem Label "Irisches Bier" werden angezeigt.

Guinness

Guinness Guinness ist eines dieser Biere, die man nicht groß vorstellen muss. Ein dunkles Stout, das sich mit seiner fast schwarzen Farbe, der sahnigen Schaumkrone und seinem unverwechselbaren Geschmack weltweit durchgesetzt hat. Manche lieben es. Manche nicht. Aber jede*r erkennt es sofort. Steckbrief: Guinness auf einen Blick Bierstil: Irish Dry Stout Ursprung: Dublin, Irland Braustätte: St. James’s Gate Brewery Gründungsjahr der Brauerei: 1759 Alkoholgehalt: meist 4,2–4,3 % vol (je nach Markt) Farbe: tief dunkel, fast schwarz Aromaprofil: Röstmalz, Kaffee, Kakao, leichte Bitterkeit Serviertemperatur: ca. 6–7 °C Besonderheit: typischer „Surge and Settle“-Effekt beim Einschenken durch Stickstoff (Nitro) Was Guinness so besonders macht Die Stickstoff-Geschichte Guinness sieht nicht nur anders aus, es verhält sich auch anders. Der cremige Schaum und das „Wogen“ im Glas entstehen durch Stickstoff statt Kohlensäure. Weniger prickeln, mehr Samt. D...

Guinness - Das schwarze Gold Irlands: Geschichte, Geschmack und Kultur

  Guinness - Das schwarze Gold Irlands: Geschichte, Geschmack und Kultur Guinness ist mehr als nur ein Bier – es ist ein Symbol irischer Kultur, ein Stück Geschichte und ein Geschmackserlebnis, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Das dunkle Stout mit seinem charakteristischen cremigen Schaum hat sich von einer lokalen Dubliner Brauerei zu einer der bekanntesten Biermarken der Welt entwickelt. Die Geschichte von Guinness: Von Dublin in die Welt Die Erfolgsgeschichte von Guinness beginnt im Jahr 1759, als Arthur Guinness einen 9.000-jährigen Pachtvertrag für die St. James's Gate Brewery in Dublin unterzeichnete. Diese visionäre Entscheidung legte den Grundstein für ein Bierimperium, das heute in über 120 Ländern verkauft wird. Arthur Guinness war ein innovativer Brauer, der sich auf die Herstellung von Porter spezialisierte – einem dunklen Bier, das damals in London sehr beliebt war. Durch kontinuierliche Verbesserungen und die Entwicklung eines eigenen Rezepts entsta...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *