Posts

Posts mit dem Label "Fotografie" werden angezeigt.

Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin

  Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin Wenn man an Irland denkt, tauchen oft Bilder von grünen Hügeln, Pubs und rauer Küstenlandschaft auf. Aber mitten in dieser Szenerie steckt noch etwas anderes: die Geschichte der Wikinger. Im Mittelalter haben sie Irland nicht nur überfallen – sie haben Städte geprägt, Handel aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Vor allem Dublin trägt bis heute ihre Handschrift. Wer waren die Wikinger in Irland? Die ersten nordischen Krieger tauchten Ende des 8. Jahrhunderts auf. Sie kamen mit Langschiffen, suchten Beute und neue Siedlungsplätze. Anfangs war es ein raues Geschäft: Raubzüge auf Klöster, Überfälle auf Siedlungen. Doch irgendwann reichte Plündern allein nicht mehr. Die Wikinger blieben. Und das änderte einiges. In Dublin – das sie im 9. Jahrhundert gründeten – entstand einer der wichtigsten Handelspunkte der damaligen Zeit. Von hier aus wurde nicht nur mit Silber und Sklaven gehandelt, sondern auch mit Alltagswaren wie Stoffen od...

Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber

  Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber Der Ring of Kerry zählt zweifellos zu den faszinierendsten und schönsten Küstenstraßen der Welt. Diese legendäre Panoramaroute führt Besucher durch eine der atemberaubendsten Landschaften Irlands und bietet spektakuläre Ausblicke auf raue Küsten, smaragdgrüne Hügel und majestätische Berge. Die etwa 180 Kilometer lange Rundstrecke durch die Grafschaft Kerry auf der Iveragh-Halbinsel ist ein absolutes Muss für jeden Irland-Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse. Die Route des Ring of Kerry - Ein Überblick Der Ring of Kerry beginnt und endet traditionell in der charmanten Stadt Killarney, die als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung dieser spektakulären Route dient. Die Strecke führt über Kenmare, Sneem, Waterville, Cahersiveen und Killorglin wieder zurück nach Killarney. Jede Station entlang der Route bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften, die Fot...

Die Cliffs of Moher: Irlands spektakuläre Klippen am Atlantik

  Die Cliffs of Moher: Irlands spektakuläre Klippen am Atlantik Die Cliffs of Moher zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern Irlands und locken jährlich über eine Million Besucher an die wilde Westküste der grünen Insel. Diese majestätischen Klippen erheben sich dramatisch 214 Meter über dem tosenden Atlantik und bieten einen der spektakulärsten Ausblicke Europas. Für Naturliebhaber, Fotografen und Abenteurer sind die Cliffs of Moher ein absolutes Muss bei jeder Irlandreise. Geografische Lage und Entstehung der Cliffs of Moher Die Cliffs of Moher erstrecken sich über eine Länge von acht Kilometern entlang der Küste von County Clare im Westen Irlands. Sie beginnen südlich des Dorfes Doolin und enden nördlich von Hags Head. Der höchste Punkt der Klippen erreicht bei O'Brien's Tower beeindruckende 214 Meter über dem Meeresspiegel, während der niedrigste Abschnitt bei Hags Head immer noch respektable 120 Meter misst. Geologisch betrachtet entstanden die Cliffs of Moher vor ...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *