Posts

Posts mit dem Label "Gaeltacht" werden angezeigt.

Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin

  Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin Wenn man an Irland denkt, tauchen oft Bilder von grünen Hügeln, Pubs und rauer Küstenlandschaft auf. Aber mitten in dieser Szenerie steckt noch etwas anderes: die Geschichte der Wikinger. Im Mittelalter haben sie Irland nicht nur überfallen – sie haben Städte geprägt, Handel aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Vor allem Dublin trägt bis heute ihre Handschrift. Wer waren die Wikinger in Irland? Die ersten nordischen Krieger tauchten Ende des 8. Jahrhunderts auf. Sie kamen mit Langschiffen, suchten Beute und neue Siedlungsplätze. Anfangs war es ein raues Geschäft: Raubzüge auf Klöster, Überfälle auf Siedlungen. Doch irgendwann reichte Plündern allein nicht mehr. Die Wikinger blieben. Und das änderte einiges. In Dublin – das sie im 9. Jahrhundert gründeten – entstand einer der wichtigsten Handelspunkte der damaligen Zeit. Von hier aus wurde nicht nur mit Silber und Sklaven gehandelt, sondern auch mit Alltagswaren wie Stoffen od...

Die irische Sprache (Gälisch) – Eine der ältesten Sprachen Europas, die noch immer gesprochen wird

  Die irische Sprache (Gälisch) – Eine der ältesten Sprachen Europas, die noch immer gesprochen wird Wenn man an Irland denkt, kommen einem oft grüne Landschaften, Guinness und keltische Mythen in den Sinn. Doch ein oft übersehener, aber essenzieller Teil des irischen Erbes ist die Sprache selbst – Irisch (Gaeilge) . Diese einzigartige Sprache zählt zu den ältesten lebenden Sprachen Europas und ist ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte, Kultur und Identität der Iren. Eine Sprache mit jahrtausendealten Wurzeln Irisch gehört zur gälischen Gruppe der keltischen Sprachen , einem Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Seine Ursprünge reichen mindestens bis ins 4. Jahrhundert zurück. In Ogham-Inschriften – eine frühe keltische Schriftform – finden sich erste schriftliche Belege für das Irische. Damals war es die Alltagssprache der Insel. Im Mittelalter blühte die Sprache auf: Sie wurde in Gedichten, Rechtsdokumenten, Heiligenleben und Geschichtsschreibungen verwendet. Bis zum ...

Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte

  Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte Der Westen Irlands ist eine der faszinierendsten Regionen Europas. Geprägt von atemberaubenden Küstenlandschaften, uralten Traditionen, gastfreundlichen Menschen und einer reichen Kulturgeschichte, zieht diese Gegend jährlich hunderttausende Besucher in ihren Bann. Die Grafschaften Galway, Mayo, Sligo, Clare und Limerick bilden zusammen das Herzstück des irischen Westens. Sie alle bieten unvergleichliche Naturwunder, charmante Städte und tiefe Einblicke in die irische Seele. Geografie und Landschaft Die landschaftliche Vielfalt im Westen Irlands ist beeindruckend. Die zerklüftete Atlantikküste mit ihren Klippen, Buchten und Stränden prägt das Bild ebenso wie weite Moore, grüne Hügel und schroffe Berge. Die Region ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten. Besonders bekannt ist die Region Connemara im Westen der Grafschaft Galway. Hier treffen wilde Berglandschaft...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *