Posts

Posts mit dem Label "Tourismus" werden angezeigt.

Die Nationalparks Irlands: Biodiversität, Schutzräume und kulturelles Erbe – Eine wissenschaftliche Betrachtung am Beispiel des Killarney National Park

  Die Nationalparks Irlands: Biodiversität, Schutzräume und kulturelles Erbe – Eine wissenschaftliche Betrachtung am Beispiel des Killarney National Park Einleitung Irland, die „Grüne Insel“ Europas, ist nicht nur reich an Mythen, Geschichte und Kultur, sondern beherbergt auch eine Vielzahl einzigartiger Naturlandschaften. Um diese ökologischen Schatzkammern zu schützen und für zukünftige Generationen zu bewahren, wurden seit dem 20. Jahrhundert mehrere Nationalparks eingerichtet. Diese Gebiete dienen nicht nur dem Naturschutz, sondern auch der wissenschaftlichen Forschung, der Umweltbildung und dem ökotouristischen Angebot. Zu den bedeutendsten dieser Schutzgebiete zählt der Killarney National Park , der erste und älteste Nationalpark Irlands. Der vorliegende Artikel beleuchtet die ökologischen, kulturellen und politischen Dimensionen der irischen Nationalparks unter besonderer Berücksichtigung des Killarney National Park. 1. Überblick über die Nationalparks Irlands 1.1 Hist...

Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber

  Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber Der Ring of Kerry zählt zweifellos zu den faszinierendsten und schönsten Küstenstraßen der Welt. Diese legendäre Panoramaroute führt Besucher durch eine der atemberaubendsten Landschaften Irlands und bietet spektakuläre Ausblicke auf raue Küsten, smaragdgrüne Hügel und majestätische Berge. Die etwa 180 Kilometer lange Rundstrecke durch die Grafschaft Kerry auf der Iveragh-Halbinsel ist ein absolutes Muss für jeden Irland-Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse. Die Route des Ring of Kerry - Ein Überblick Der Ring of Kerry beginnt und endet traditionell in der charmanten Stadt Killarney, die als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung dieser spektakulären Route dient. Die Strecke führt über Kenmare, Sneem, Waterville, Cahersiveen und Killorglin wieder zurück nach Killarney. Jede Station entlang der Route bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften, die Fot...

Der Norden von Irland – Landschaft, Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Region

  Der Norden von Irland – Landschaft, Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Region Einführung  Der Norden von Irland ist eine Region von beeindruckender Vielfalt: geographisch, kulturell, historisch und politisch. Mit seiner bewegten Geschichte, seiner einzigartigen Natur und seinen komplexen gesellschaftlichen Strukturen stellt er einen bedeutenden Bestandteil der britischen Inseln dar. Während sich der Begriff „Norden von Irland“ geografisch auf den nördlichen Teil der Insel Irland beziehen kann, meint man politisch zumeist Nordirland , das Teil des Vereinigten Königreichs ist. Dieser Artikel beleuchtet die Region aus verschiedenen Perspektiven – historisch, politisch, wirtschaftlich und kulturell – und bietet zugleich eine fundierte Analyse für ein interessiertes Fachpublikum. Geografie und Natur Nordirland erstreckt sich über sechs der neun historischen Grafschaften der Provinz Ulster: Antrim, Armagh, Down, Fermanagh, Londonderry und Tyrone. Die Region umfasst e...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *