Posts

Posts mit dem Label "irische Geschichte" werden angezeigt.

Guinness

Guinness Guinness ist eines dieser Biere, die man nicht groß vorstellen muss. Ein dunkles Stout, das sich mit seiner fast schwarzen Farbe, der sahnigen Schaumkrone und seinem unverwechselbaren Geschmack weltweit durchgesetzt hat. Manche lieben es. Manche nicht. Aber jede*r erkennt es sofort. Steckbrief: Guinness auf einen Blick Bierstil: Irish Dry Stout Ursprung: Dublin, Irland Braustätte: St. James’s Gate Brewery Gründungsjahr der Brauerei: 1759 Alkoholgehalt: meist 4,2–4,3 % vol (je nach Markt) Farbe: tief dunkel, fast schwarz Aromaprofil: Röstmalz, Kaffee, Kakao, leichte Bitterkeit Serviertemperatur: ca. 6–7 °C Besonderheit: typischer „Surge and Settle“-Effekt beim Einschenken durch Stickstoff (Nitro) Was Guinness so besonders macht Die Stickstoff-Geschichte Guinness sieht nicht nur anders aus, es verhält sich auch anders. Der cremige Schaum und das „Wogen“ im Glas entstehen durch Stickstoff statt Kohlensäure. Weniger prickeln, mehr Samt. D...

Trinity College Dublin: Eine Reise durch Irlands prestigeträchtigste Universität

  Trinity College Dublin: Eine Reise durch Irlands prestigeträchtigste Universität Trinity College Dublin (TCD) steht als monumentales Zeugnis für über 430 Jahre akademische Exzellenz im Herzen der irischen Hauptstadt. Die 1592 von Königin Elizabeth I. gegründete Universität vereint historische Pracht mit modernem Forschungsgeist und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Als Irlands älteste Universität und eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas bietet Trinity College Dublin weit mehr als nur Bildung – es ist ein lebendiges Museum, eine Schatzkammer mittelalterlicher Kunst und ein Ort der Inspiration. Die faszinierende Geschichte des Trinity College Dublin Die Gründung des Trinity College Dublin im Jahr 1592 markierte einen Wendepunkt in der irischen Bildungsgeschichte. Königin Elizabeth I. etablierte die Universität nach dem Vorbild der Universitäten Oxford und Cambridge, um protestantische Bildung in Irland zu fördern. Der ursprüngliche Name ...

Der Ursprung der Iren: Eine historische und genetische Spurensuche

  Der Ursprung der Iren: Eine historische und genetische Spurensuche Die Geschichte der Iren beginnt lange vor der schriftlichen Aufzeichnung, tief verwurzelt in prähistorischen Migrationen, kulturellen Entwicklungen und komplexen sozialen Umbrüchen. Die Ursprünge der irischen Bevölkerung sind ein faszinierendes Zusammenspiel aus Archäologie, Linguistik, Genetik und Geschichte. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Ursprung der Iren – von den ersten Siedlern über keltische Einflüsse bis hin zur modernen genetischen Forschung. Früheste Besiedlung Irlands: Die Jäger und Sammler Irland war während der letzten Eiszeit weitgehend unbewohnbar. Erst nach dem Rückzug der Gletscher um etwa 10.000 v. Chr. wurde die Insel langsam zugänglich. Die ältesten bekannten menschlichen Spuren auf irischem Boden stammen aus der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und datieren auf etwa 8000 v. Chr. Diese frühen Jäger und Sammler, vermutlich aus dem heutigen Großbritannien oder dem eu...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *