Posts

Posts mit dem Label "irische Geschichte" werden angezeigt.

Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht

  Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht Wer an irisches Essen denkt, hat meist zwei Gerichte im Kopf: Irish Stew mit Lamm und Guinness, oder vielleicht noch Shepherd’s Pie. Aber kaum jemand außerhalb Dublins spricht über Coddle . Ein Gericht, das keine Schönheitswettbewerbe gewinnt, aber jahrhundertelang Menschen satt gemacht hat. Einfach, nahrhaft, fast schon pragmatisch – genau das, was man in einer Stadt wie Dublin brauchte. Was ist Coddle überhaupt? Coddle ist ein traditioneller irischer Eintopf. Hauptzutaten: Würste, Speck, Kartoffeln und Zwiebeln. Klingt schlicht – und ist es auch. Die Zutaten werden in Schichten in einen Topf gelegt, mit Brühe oder einfach Wasser übergossen und langsam geschmort. Keine exotischen Gewürze, keine aufwendige Technik. Der Name „Coddle“ leitet sich übrigens vom englischen Verb to coddle ab – also „sanft köcheln“ oder „behutsam garen“. Und genau so entsteht dieses Gericht: Es wird stundenlang bei niedriger Hitze gegart, ...

Trinity College Dublin: Eine Reise durch Irlands prestigeträchtigste Universität

  Trinity College Dublin: Eine Reise durch Irlands prestigeträchtigste Universität Trinity College Dublin (TCD) steht als monumentales Zeugnis für über 430 Jahre akademische Exzellenz im Herzen der irischen Hauptstadt. Die 1592 von Königin Elizabeth I. gegründete Universität vereint historische Pracht mit modernem Forschungsgeist und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Als Irlands älteste Universität und eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas bietet Trinity College Dublin weit mehr als nur Bildung – es ist ein lebendiges Museum, eine Schatzkammer mittelalterlicher Kunst und ein Ort der Inspiration. Die faszinierende Geschichte des Trinity College Dublin Die Gründung des Trinity College Dublin im Jahr 1592 markierte einen Wendepunkt in der irischen Bildungsgeschichte. Königin Elizabeth I. etablierte die Universität nach dem Vorbild der Universitäten Oxford und Cambridge, um protestantische Bildung in Irland zu fördern. Der ursprüngliche Name ...

Der Ursprung der Iren: Eine historische und genetische Spurensuche

  Der Ursprung der Iren: Eine historische und genetische Spurensuche Die Geschichte der Iren beginnt lange vor der schriftlichen Aufzeichnung, tief verwurzelt in prähistorischen Migrationen, kulturellen Entwicklungen und komplexen sozialen Umbrüchen. Die Ursprünge der irischen Bevölkerung sind ein faszinierendes Zusammenspiel aus Archäologie, Linguistik, Genetik und Geschichte. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Ursprung der Iren – von den ersten Siedlern über keltische Einflüsse bis hin zur modernen genetischen Forschung. Früheste Besiedlung Irlands: Die Jäger und Sammler Irland war während der letzten Eiszeit weitgehend unbewohnbar. Erst nach dem Rückzug der Gletscher um etwa 10.000 v. Chr. wurde die Insel langsam zugänglich. Die ältesten bekannten menschlichen Spuren auf irischem Boden stammen aus der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und datieren auf etwa 8000 v. Chr. Diese frühen Jäger und Sammler, vermutlich aus dem heutigen Großbritannien oder dem eu...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *