Posts

Posts mit dem Label "Archäologie" werden angezeigt.

Guinness

Guinness Guinness ist eines dieser Biere, die man nicht groß vorstellen muss. Ein dunkles Stout, das sich mit seiner fast schwarzen Farbe, der sahnigen Schaumkrone und seinem unverwechselbaren Geschmack weltweit durchgesetzt hat. Manche lieben es. Manche nicht. Aber jede*r erkennt es sofort. Steckbrief: Guinness auf einen Blick Bierstil: Irish Dry Stout Ursprung: Dublin, Irland Braustätte: St. James’s Gate Brewery Gründungsjahr der Brauerei: 1759 Alkoholgehalt: meist 4,2–4,3 % vol (je nach Markt) Farbe: tief dunkel, fast schwarz Aromaprofil: Röstmalz, Kaffee, Kakao, leichte Bitterkeit Serviertemperatur: ca. 6–7 °C Besonderheit: typischer „Surge and Settle“-Effekt beim Einschenken durch Stickstoff (Nitro) Was Guinness so besonders macht Die Stickstoff-Geschichte Guinness sieht nicht nur anders aus, es verhält sich auch anders. Der cremige Schaum und das „Wogen“ im Glas entstehen durch Stickstoff statt Kohlensäure. Weniger prickeln, mehr Samt. D...

Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin

  Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin Wenn man an Irland denkt, tauchen oft Bilder von grünen Hügeln, Pubs und rauer Küstenlandschaft auf. Aber mitten in dieser Szenerie steckt noch etwas anderes: die Geschichte der Wikinger. Im Mittelalter haben sie Irland nicht nur überfallen – sie haben Städte geprägt, Handel aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Vor allem Dublin trägt bis heute ihre Handschrift. Wer waren die Wikinger in Irland? Die ersten nordischen Krieger tauchten Ende des 8. Jahrhunderts auf. Sie kamen mit Langschiffen, suchten Beute und neue Siedlungsplätze. Anfangs war es ein raues Geschäft: Raubzüge auf Klöster, Überfälle auf Siedlungen. Doch irgendwann reichte Plündern allein nicht mehr. Die Wikinger blieben. Und das änderte einiges. In Dublin – das sie im 9. Jahrhundert gründeten – entstand einer der wichtigsten Handelspunkte der damaligen Zeit. Von hier aus wurde nicht nur mit Silber und Sklaven gehandelt, sondern auch mit Alltagswaren wie Stoffen od...

Newgrange – Ein prähistorisches Meisterwerk älter als Stonehenge und die Pyramiden von Gizeh

  Newgrange – Ein prähistorisches Meisterwerk älter als Stonehenge und die Pyramiden von Gizeh In der irischen Grafschaft Meath liegt ein Bauwerk, das in der globalen Wahrnehmung oft hinter den bekannteren Monumenten der Antike zurücksteht, obwohl es diese an Alter, Präzision und kulturellem Einfluss übertrifft: Newgrange . Errichtet rund 3.200 v. Chr., übertrifft es sowohl das ägyptische Gizeh-Plateau als auch das britische Stonehenge an Alter – und das mit einer Komplexität, die selbst moderne Archäologen ins Staunen versetzt. Was ist Newgrange? Newgrange ist ein etwa 85 Meter breites und 13 Meter hohes Hügelgrab, das Teil des sogenannten Brú na Bóinne-Komplexes ist – einem UNESCO-Weltkulturerbe, das auch die benachbarten Anlagen Knowth und Dowth umfasst. Was auf den ersten Blick wie ein unscheinbarer Hügel erscheint, ist in Wahrheit ein durchdachtes Meisterwerk aus großen, sorgfältig positionierten Steinen, kunstvollen Gravuren und einer ausgeklügelten Architektur. Der Grabh...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *