Posts

Posts mit dem Label "Killarney" werden angezeigt.

Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht

  Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht Wer an irisches Essen denkt, hat meist zwei Gerichte im Kopf: Irish Stew mit Lamm und Guinness, oder vielleicht noch Shepherd’s Pie. Aber kaum jemand außerhalb Dublins spricht über Coddle . Ein Gericht, das keine Schönheitswettbewerbe gewinnt, aber jahrhundertelang Menschen satt gemacht hat. Einfach, nahrhaft, fast schon pragmatisch – genau das, was man in einer Stadt wie Dublin brauchte. Was ist Coddle überhaupt? Coddle ist ein traditioneller irischer Eintopf. Hauptzutaten: Würste, Speck, Kartoffeln und Zwiebeln. Klingt schlicht – und ist es auch. Die Zutaten werden in Schichten in einen Topf gelegt, mit Brühe oder einfach Wasser übergossen und langsam geschmort. Keine exotischen Gewürze, keine aufwendige Technik. Der Name „Coddle“ leitet sich übrigens vom englischen Verb to coddle ab – also „sanft köcheln“ oder „behutsam garen“. Und genau so entsteht dieses Gericht: Es wird stundenlang bei niedriger Hitze gegart, ...

Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber

  Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber Der Ring of Kerry zählt zweifellos zu den faszinierendsten und schönsten Küstenstraßen der Welt. Diese legendäre Panoramaroute führt Besucher durch eine der atemberaubendsten Landschaften Irlands und bietet spektakuläre Ausblicke auf raue Küsten, smaragdgrüne Hügel und majestätische Berge. Die etwa 180 Kilometer lange Rundstrecke durch die Grafschaft Kerry auf der Iveragh-Halbinsel ist ein absolutes Muss für jeden Irland-Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse. Die Route des Ring of Kerry - Ein Überblick Der Ring of Kerry beginnt und endet traditionell in der charmanten Stadt Killarney, die als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung dieser spektakulären Route dient. Die Strecke führt über Kenmare, Sneem, Waterville, Cahersiveen und Killorglin wieder zurück nach Killarney. Jede Station entlang der Route bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften, die Fot...

Der Süden von Irland: Landschaft, Kultur und Geschichte einer faszinierenden Region

  Der Süden von Irland: Landschaft, Kultur und Geschichte einer faszinierenden Region Der Süden Irlands zählt zu den eindrucksvollsten und vielfältigsten Regionen der Grünen Insel. Mit seinen zerklüfteten Küstenlinien, geschichtsträchtigen Städten, tief verwurzelten Traditionen und pulsierendem Kulturleben bietet er sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein facettenreiches Erlebnis. Die Grafschaften Cork, Kerry, Waterford, Tipperary, Clare und Limerick bilden gemeinsam das Rückgrat des irischen Südens und stehen sinnbildlich für das, was Irland ausmacht: natürliche Schönheit, kulturelle Tiefe und ein historisches Erbe, das bis in die vorchristliche Zeit reicht. Geografie und Landschaft: Die natürliche Schönheit des Südens Der Süden Irlands ist geprägt von dramatischen Landschaften. Die Küstenlinie entlang des Atlantischen Ozeans gehört zu den spektakulärsten in Europa. Besonders bekannt ist die Halbinsel Dingle in der Grafschaft Kerry, die mit der „Slea Head Drive“ Route und i...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *