Posts

Posts mit dem Label "nachhaltiger Tourismus" werden angezeigt.

Guinness

Guinness Guinness ist eines dieser Biere, die man nicht groß vorstellen muss. Ein dunkles Stout, das sich mit seiner fast schwarzen Farbe, der sahnigen Schaumkrone und seinem unverwechselbaren Geschmack weltweit durchgesetzt hat. Manche lieben es. Manche nicht. Aber jede*r erkennt es sofort. Steckbrief: Guinness auf einen Blick Bierstil: Irish Dry Stout Ursprung: Dublin, Irland Braustätte: St. James’s Gate Brewery Gründungsjahr der Brauerei: 1759 Alkoholgehalt: meist 4,2–4,3 % vol (je nach Markt) Farbe: tief dunkel, fast schwarz Aromaprofil: Röstmalz, Kaffee, Kakao, leichte Bitterkeit Serviertemperatur: ca. 6–7 °C Besonderheit: typischer „Surge and Settle“-Effekt beim Einschenken durch Stickstoff (Nitro) Was Guinness so besonders macht Die Stickstoff-Geschichte Guinness sieht nicht nur anders aus, es verhält sich auch anders. Der cremige Schaum und das „Wogen“ im Glas entstehen durch Stickstoff statt Kohlensäure. Weniger prickeln, mehr Samt. D...

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss Wer Irland bereist, denkt zunächst an grüne Weiten, schroffe Küstenlinien, pittoreske Dörfer und natürlich an Pubs, in denen deftige Fleischgerichte die Speisekarten dominieren. Doch das traditionelle Bild trügt. In den letzten Jahren hat sich die Republik Irland in vielerlei Hinsicht gewandelt – auch kulinarisch. Die vegetarische Küche hält Einzug, nicht nur in Dublin oder Cork, sondern zunehmend auch in ländlichen Regionen. Die „grüne Insel“ wird ihrem Namen heute mehr denn je gerecht – auch auf dem Teller. Zwischen Wiesen und Wasser: Ein neuer kulinarischer Anspruch Die irische Küche war lange Zeit von Fleisch, Fisch und Kartoffeln geprägt. Lammbraten, Shepherd’s Pie und Irish Stew bestimmten das Bild. Doch im Zuge wachsender Ernährungsbewusstheit, ökologischer Fragen und dem Einfluss globaler Foodtrends hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Restaurants, Cafés und sogar klassische Pubs bieten mittlerweile kreat...

Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte

  Der Westen von Irland – Eine facettenreiche Region voller Natur, Kultur und Geschichte Der Westen Irlands ist eine der faszinierendsten Regionen Europas. Geprägt von atemberaubenden Küstenlandschaften, uralten Traditionen, gastfreundlichen Menschen und einer reichen Kulturgeschichte, zieht diese Gegend jährlich hunderttausende Besucher in ihren Bann. Die Grafschaften Galway, Mayo, Sligo, Clare und Limerick bilden zusammen das Herzstück des irischen Westens. Sie alle bieten unvergleichliche Naturwunder, charmante Städte und tiefe Einblicke in die irische Seele. Geografie und Landschaft Die landschaftliche Vielfalt im Westen Irlands ist beeindruckend. Die zerklüftete Atlantikküste mit ihren Klippen, Buchten und Stränden prägt das Bild ebenso wie weite Moore, grüne Hügel und schroffe Berge. Die Region ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten. Besonders bekannt ist die Region Connemara im Westen der Grafschaft Galway. Hier treffen wilde Berglandschaft...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *