Posts

Posts mit dem Label "Reisen" werden angezeigt.

Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht

  Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht Wer an irisches Essen denkt, hat meist zwei Gerichte im Kopf: Irish Stew mit Lamm und Guinness, oder vielleicht noch Shepherd’s Pie. Aber kaum jemand außerhalb Dublins spricht über Coddle . Ein Gericht, das keine Schönheitswettbewerbe gewinnt, aber jahrhundertelang Menschen satt gemacht hat. Einfach, nahrhaft, fast schon pragmatisch – genau das, was man in einer Stadt wie Dublin brauchte. Was ist Coddle überhaupt? Coddle ist ein traditioneller irischer Eintopf. Hauptzutaten: Würste, Speck, Kartoffeln und Zwiebeln. Klingt schlicht – und ist es auch. Die Zutaten werden in Schichten in einen Topf gelegt, mit Brühe oder einfach Wasser übergossen und langsam geschmort. Keine exotischen Gewürze, keine aufwendige Technik. Der Name „Coddle“ leitet sich übrigens vom englischen Verb to coddle ab – also „sanft köcheln“ oder „behutsam garen“. Und genau so entsteht dieses Gericht: Es wird stundenlang bei niedriger Hitze gegart, ...

Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis

Bild
  Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis Irland ist bekannt für seine weiten Landschaften, rauen Küstenlinien und grünen Hügel – ein Land, das sich besonders aus der Vogelperspektive von seiner eindrucksvollsten Seite zeigt. Für Segelflieger bietet die Insel vielfältige Bedingungen, beeindruckende Thermiken und atemberaubende Aussichten. Dieser Beitrag stellt dir die besten Orte vor, um in Irland dem lautlosen Flug zu frönen – sei es als erfahrener Pilot oder als Neuling, der einen Schnupperflug erleben möchte. Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis. Warum Segelfliegen in Irland? Das irische Wetter mag auf den ersten Blick wechselhaft wirken, doch gerade diese Vielfalt bietet ideale Voraussetzungen für das Segelfliegen . Durch den Einfluss des Atlantiks entstehen regelmäßig interessante Wetterlagen mit guten Aufwinden – sowohl an den Küsten als auch im Landesinneren. Die Mischung aus Meer, Bergen ...

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss Wer Irland bereist, denkt zunächst an grüne Weiten, schroffe Küstenlinien, pittoreske Dörfer und natürlich an Pubs, in denen deftige Fleischgerichte die Speisekarten dominieren. Doch das traditionelle Bild trügt. In den letzten Jahren hat sich die Republik Irland in vielerlei Hinsicht gewandelt – auch kulinarisch. Die vegetarische Küche hält Einzug, nicht nur in Dublin oder Cork, sondern zunehmend auch in ländlichen Regionen. Die „grüne Insel“ wird ihrem Namen heute mehr denn je gerecht – auch auf dem Teller. Zwischen Wiesen und Wasser: Ein neuer kulinarischer Anspruch Die irische Küche war lange Zeit von Fleisch, Fisch und Kartoffeln geprägt. Lammbraten, Shepherd’s Pie und Irish Stew bestimmten das Bild. Doch im Zuge wachsender Ernährungsbewusstheit, ökologischer Fragen und dem Einfluss globaler Foodtrends hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Restaurants, Cafés und sogar klassische Pubs bieten mittlerweile kreat...

Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber

  Ring of Kerry: Die spektakuläre Küstenstraße Irlands - Ein Paradies für Naturliebhaber Der Ring of Kerry zählt zweifellos zu den faszinierendsten und schönsten Küstenstraßen der Welt. Diese legendäre Panoramaroute führt Besucher durch eine der atemberaubendsten Landschaften Irlands und bietet spektakuläre Ausblicke auf raue Küsten, smaragdgrüne Hügel und majestätische Berge. Die etwa 180 Kilometer lange Rundstrecke durch die Grafschaft Kerry auf der Iveragh-Halbinsel ist ein absolutes Muss für jeden Irland-Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse. Die Route des Ring of Kerry - Ein Überblick Der Ring of Kerry beginnt und endet traditionell in der charmanten Stadt Killarney, die als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung dieser spektakulären Route dient. Die Strecke führt über Kenmare, Sneem, Waterville, Cahersiveen und Killorglin wieder zurück nach Killarney. Jede Station entlang der Route bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften, die Fot...

Dublin: Die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben

  Dublin: Die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben Dublin, die pulsierende Hauptstadt Irlands, verzaubert Besucher mit ihrer einzigartigen Kombination aus jahrhundertealter Geschichte und lebendiger Moderne. Mit über 1,4 Millionen Einwohnern im Großraum Dublin ist sie nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel, der Tradition und Innovation meisterhaft vereint. Historisches Erbe: Von Wikingern bis zur Unabhängigkeit Die Geschichte Dublins reicht über 1.000 Jahre zurück. Ursprünglich von den Wikingern als "Dubh Linn" (schwarzer Teich) gegründet, entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsposten. Heute können Besucher diese faszinierende Vergangenheit an jeder Straßenecke erleben. Das Dublin Castle steht als monumentales Zeugnis der anglo-normannischen Herrschaft und war jahrhundertelang Sitz der britischen Verwaltung in Irland. Die majestätische Anlage beherbergt heute St...

Die Cliffs of Moher: Irlands spektakuläre Klippen am Atlantik

  Die Cliffs of Moher: Irlands spektakuläre Klippen am Atlantik Die Cliffs of Moher zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern Irlands und locken jährlich über eine Million Besucher an die wilde Westküste der grünen Insel. Diese majestätischen Klippen erheben sich dramatisch 214 Meter über dem tosenden Atlantik und bieten einen der spektakulärsten Ausblicke Europas. Für Naturliebhaber, Fotografen und Abenteurer sind die Cliffs of Moher ein absolutes Muss bei jeder Irlandreise. Geografische Lage und Entstehung der Cliffs of Moher Die Cliffs of Moher erstrecken sich über eine Länge von acht Kilometern entlang der Küste von County Clare im Westen Irlands. Sie beginnen südlich des Dorfes Doolin und enden nördlich von Hags Head. Der höchste Punkt der Klippen erreicht bei O'Brien's Tower beeindruckende 214 Meter über dem Meeresspiegel, während der niedrigste Abschnitt bei Hags Head immer noch respektable 120 Meter misst. Geologisch betrachtet entstanden die Cliffs of Moher vor ...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *