Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht

  Irland: Coddle – das unterschätzte Dubliner Eintopfgericht Wer an irisches Essen denkt, hat meist zwei Gerichte im Kopf: Irish Stew mit Lamm und Guinness, oder vielleicht noch Shepherd’s Pie. Aber kaum jemand außerhalb Dublins spricht über Coddle . Ein Gericht, das keine Schönheitswettbewerbe gewinnt, aber jahrhundertelang Menschen satt gemacht hat. Einfach, nahrhaft, fast schon pragmatisch – genau das, was man in einer Stadt wie Dublin brauchte. Was ist Coddle überhaupt? Coddle ist ein traditioneller irischer Eintopf. Hauptzutaten: Würste, Speck, Kartoffeln und Zwiebeln. Klingt schlicht – und ist es auch. Die Zutaten werden in Schichten in einen Topf gelegt, mit Brühe oder einfach Wasser übergossen und langsam geschmort. Keine exotischen Gewürze, keine aufwendige Technik. Der Name „Coddle“ leitet sich übrigens vom englischen Verb to coddle ab – also „sanft köcheln“ oder „behutsam garen“. Und genau so entsteht dieses Gericht: Es wird stundenlang bei niedriger Hitze gegart, ...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Irland

  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Irland  Wie gefährlich ist ein Urlaub in Irland wirklich? Irland gilt als sicheres Reiseziel. Keine Frage. Die Menschen sind freundlich, die Stimmung meist entspannt – ob im Pub, auf dem Land oder mitten in Dublin. Trotzdem: Wer mit Geld, Kamera und Pass unterwegs ist, sollte nicht völlig sorglos durch die Gegend laufen. Auch auf der grünen Insel gibt’s Trickdiebe, Gelegenheiten – und genau die machen bekanntlich Diebe. Wie gefährlich ist Irland wirklich? Kurzfassung: Nicht sehr. Etwas ausführlicher: Irland rangiert regelmäßig unter den sichersten Ländern Europas. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig, besonders außerhalb der Städte. Es gibt keine überbordende Gewaltkriminalität, keine nennenswerte Bandenproblematik, kein diffuses Unsicherheitsgefühl, wie es in manchen Großstädten Europas schnell entstehen kann. Was es allerdings gibt: Gelegenheitsdiebstähle, vor allem in Dublin, Cork oder Galway. Typische...

Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin

  Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin Wenn man an Irland denkt, tauchen oft Bilder von grünen Hügeln, Pubs und rauer Küstenlandschaft auf. Aber mitten in dieser Szenerie steckt noch etwas anderes: die Geschichte der Wikinger. Im Mittelalter haben sie Irland nicht nur überfallen – sie haben Städte geprägt, Handel aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Vor allem Dublin trägt bis heute ihre Handschrift. Wer waren die Wikinger in Irland? Die ersten nordischen Krieger tauchten Ende des 8. Jahrhunderts auf. Sie kamen mit Langschiffen, suchten Beute und neue Siedlungsplätze. Anfangs war es ein raues Geschäft: Raubzüge auf Klöster, Überfälle auf Siedlungen. Doch irgendwann reichte Plündern allein nicht mehr. Die Wikinger blieben. Und das änderte einiges. In Dublin – das sie im 9. Jahrhundert gründeten – entstand einer der wichtigsten Handelspunkte der damaligen Zeit. Von hier aus wurde nicht nur mit Silber und Sklaven gehandelt, sondern auch mit Alltagswaren wie Stoffen od...

Irland-Urlaub im August, September oder Oktober 2025 – welcher Monat passt zu dir?

  Irland-Urlaub im August, September oder Oktober 2025 – welcher Monat passt zu dir? Ein Urlaub in Irland ist immer ein kleines Abenteuer. Aber: Der Monat macht den Unterschied. Zwischen August und Oktober 2025 liegen wettertechnisch, stimmungsmäßig und reisetechnisch Welten. Oder zumindest Welten in Nuancen – und genau die entscheiden oft, ob du am Ende frierst, fluchst oder völlig begeistert wieder heimfliegst. Also – welcher Monat ist „der richtige“? Spoiler: Kommt drauf an. Aber hier kommt der Vergleich. August: Sommer, Touris, Festivals Im August zeigt sich Irland von seiner lebendigsten Seite. Alles blüht, alles lebt. Die Tage sind lang, das Licht weich. Der Atlantik glitzert wie aus einem Werbeclip – wobei, wir wollten ja nicht werblich klingen. Konkret: In Dublin tobt das Leben, auf dem Land wird musiziert, geangelt, gewandert. Temperaturen? Im Schnitt 15 bis 20 Grad. Klingt kühl? Vielleicht. Aber wer will schon 38 Grad und Sonnenbrand, wenn er durch grüne Hügel zieht...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *