Posts

Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin

  Irland: Die Wikinger und ihre Spuren in Dublin Wenn man an Irland denkt, tauchen oft Bilder von grünen Hügeln, Pubs und rauer Küstenlandschaft auf. Aber mitten in dieser Szenerie steckt noch etwas anderes: die Geschichte der Wikinger. Im Mittelalter haben sie Irland nicht nur überfallen – sie haben Städte geprägt, Handel aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Vor allem Dublin trägt bis heute ihre Handschrift. Wer waren die Wikinger in Irland? Die ersten nordischen Krieger tauchten Ende des 8. Jahrhunderts auf. Sie kamen mit Langschiffen, suchten Beute und neue Siedlungsplätze. Anfangs war es ein raues Geschäft: Raubzüge auf Klöster, Überfälle auf Siedlungen. Doch irgendwann reichte Plündern allein nicht mehr. Die Wikinger blieben. Und das änderte einiges. In Dublin – das sie im 9. Jahrhundert gründeten – entstand einer der wichtigsten Handelspunkte der damaligen Zeit. Von hier aus wurde nicht nur mit Silber und Sklaven gehandelt, sondern auch mit Alltagswaren wie Stoffen od...

Irland-Urlaub im August, September oder Oktober 2025 – welcher Monat passt zu dir?

  Irland-Urlaub im August, September oder Oktober 2025 – welcher Monat passt zu dir? Ein Urlaub in Irland ist immer ein kleines Abenteuer. Aber: Der Monat macht den Unterschied. Zwischen August und Oktober 2025 liegen wettertechnisch, stimmungsmäßig und reisetechnisch Welten. Oder zumindest Welten in Nuancen – und genau die entscheiden oft, ob du am Ende frierst, fluchst oder völlig begeistert wieder heimfliegst. Also – welcher Monat ist „der richtige“? Spoiler: Kommt drauf an. Aber hier kommt der Vergleich. August: Sommer, Touris, Festivals Im August zeigt sich Irland von seiner lebendigsten Seite. Alles blüht, alles lebt. Die Tage sind lang, das Licht weich. Der Atlantik glitzert wie aus einem Werbeclip – wobei, wir wollten ja nicht werblich klingen. Konkret: In Dublin tobt das Leben, auf dem Land wird musiziert, geangelt, gewandert. Temperaturen? Im Schnitt 15 bis 20 Grad. Klingt kühl? Vielleicht. Aber wer will schon 38 Grad und Sonnenbrand, wenn er durch grüne Hügel zieht...

Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis

Bild
  Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis Irland ist bekannt für seine weiten Landschaften, rauen Küstenlinien und grünen Hügel – ein Land, das sich besonders aus der Vogelperspektive von seiner eindrucksvollsten Seite zeigt. Für Segelflieger bietet die Insel vielfältige Bedingungen, beeindruckende Thermiken und atemberaubende Aussichten. Dieser Beitrag stellt dir die besten Orte vor, um in Irland dem lautlosen Flug zu frönen – sei es als erfahrener Pilot oder als Neuling, der einen Schnupperflug erleben möchte. Segelfliegen in Irland – Die besten Plätze für ein unvergessliches Flugerlebnis. Warum Segelfliegen in Irland? Das irische Wetter mag auf den ersten Blick wechselhaft wirken, doch gerade diese Vielfalt bietet ideale Voraussetzungen für das Segelfliegen . Durch den Einfluss des Atlantiks entstehen regelmäßig interessante Wetterlagen mit guten Aufwinden – sowohl an den Küsten als auch im Landesinneren. Die Mischung aus Meer, Bergen ...

Mit dem Fahrrad entlang des Wild Atlantic Way – Mein 5-Tage-Tourtagebuch für sportliche Einsteiger

  Mit dem Fahrrad entlang des Wild Atlantic Way – Mein 5-Tage-Tourtagebuch für sportliche Einsteiger Ein Tagebuch aus Irland, geschrieben mit wunden Beinen und weitem Herzen. Tag 1 – Von Killarney nach Cahersiveen: Ein Einstieg mit Ausblicken Um 7:15 Uhr stehe ich an einem leicht verhangenen Morgen auf dem Parkplatz unseres Gästehauses in Killarney. Der Wind weht leicht, die Reifen sind prall, das Navi vorprogrammiert. Vor mir liegt eine Route, die nicht nur geografisch, sondern auch körperlich ein Aufbruch ist: Fünf Tage entlang des südlichen Abschnitts des Wild Atlantic Way. Ich habe schon vieles erlebt: Der Jakobsweg , das Baskenland , Kantabrien ( sehr empfehlenswert: surfen in Oyambre ) und Asturien oder mit dem Segelflieger  nahe der Alpen, aber Irland ist was ganz Besonderes.   Mein Ziel: eine Strecke zu fahren, die sportlich fordernd, aber machbar ist – für Menschen wie mich, die zwar Ausdauer mitbringen, aber keinen Profistatus beanspruchen. Die erste E...

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss

Irland neu entdecken: Eine grüne Insel für vegetarischen Genuss Wer Irland bereist, denkt zunächst an grüne Weiten, schroffe Küstenlinien, pittoreske Dörfer und natürlich an Pubs, in denen deftige Fleischgerichte die Speisekarten dominieren. Doch das traditionelle Bild trügt. In den letzten Jahren hat sich die Republik Irland in vielerlei Hinsicht gewandelt – auch kulinarisch. Die vegetarische Küche hält Einzug, nicht nur in Dublin oder Cork, sondern zunehmend auch in ländlichen Regionen. Die „grüne Insel“ wird ihrem Namen heute mehr denn je gerecht – auch auf dem Teller. Zwischen Wiesen und Wasser: Ein neuer kulinarischer Anspruch Die irische Küche war lange Zeit von Fleisch, Fisch und Kartoffeln geprägt. Lammbraten, Shepherd’s Pie und Irish Stew bestimmten das Bild. Doch im Zuge wachsender Ernährungsbewusstheit, ökologischer Fragen und dem Einfluss globaler Foodtrends hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Restaurants, Cafés und sogar klassische Pubs bieten mittlerweile kreat...

Mit Strategie und Storytelling: Wie Influencer erfolgreich über Irland bloggen und ihre Reichweite steigern

  Mit Strategie und Storytelling: Wie Influencer erfolgreich über Irland bloggen und ihre Reichweite steigern Irland, die Insel im Atlantik, lockt mit dramatischen Küstenlinien, mystischen Burgruinen und lebendigen Städten. Doch wer als Influencer oder Blogger darüber berichtet, muss mehr bieten als ein paar schöne Bilder von Klippen und Schafen. Der digitale Wettbewerb ist enorm – besonders im Reisebereich. Um sich durchzusetzen und tatsächlich Sichtbarkeit, Engagement und organischen Traffic zu gewinnen, braucht es eine klare Strategie, Authentizität und fundiertes Know-how. Der folgende Beitrag bietet eine tiefgehende Analyse und praxiserprobte Tipps, wie Content Creators Irland überzeugend in Szene setzen und dabei nachhaltig Reichweite generieren – ohne in Klischees oder überstrapazierte Begriffe zu verfallen. 1. Authentische Perspektiven statt Werbeklischees Viele Beiträge über Irland bedienen stereotype Bilder: grüne Hügel, Dudelsackmusik, Guinness. Was in der Werbung f...

Wexford Opera Festival – Internationales Opernfestival in der malerischen Stadt Wexford

  Wexford Opera Festival – Internationales Opernfestival in der malerischen Stadt Wexford Ein Juwel der Opernkultur an Irlands Südküste   Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich die ruhige Hafenstadt Wexford im Südosten Irlands in einen pulsierenden Treffpunkt internationaler Opernliebhaber. Das Wexford Opera Festival – ein kulturelles Großereignis mit jahrzehntelanger Tradition – bringt Opernraritäten, Nachwuchstalente und renommierte Künstler auf eine Bühne, die weit über Irland hinausstrahlt. Was einst als lokale Initiative begann, hat sich zu einem weltweit anerkannten Festival entwickelt, das für seine exquisite Programmgestaltung, seine professionelle Umsetzung und seine charmante Atmosphäre bekannt ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Besonderheiten und die internationale Bedeutung des Wexford Opera Festival. Dabei zeigen wir, warum ein Besuch nicht nur für Musikkenner, sondern auch für kulturell interessierte Irlandre...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *